Montag 22. September 2025

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

Zehn Frauen und drei Männer wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. 

Mit Bischof Manfred Scheuer feierten Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger, Diakon Alexander Niederwimmer, die Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“ Irmgard Sternbauer und die Leiterin des Teams Krankenhauspastoral Doris Wierzbicki. Die Feier stand unter dem biblischen Motto „Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,19b). Musikalisch gestaltet wurde sie von einem Vokalensemble aus der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig unter der Leitung von Magdalena Stumpner, an der Orgel musizierte Domorganist Gerhard Raab.


Nach der Begrüßung durch Bischof Manfred Scheuer stellten Irmgard Sternbauer und Doris Wierzbicki die zu sendenden Kandidat:innen vor. Die Kandidat:innen bekundeten vor Bischof Scheuer ihre Bereitschaft, das Wort Gottes glaubwürdig zu leben und es den Menschen zu verkünden.

 

Dragana Kljajic, Seelsorgerin in der Pfarre Raum Wels
Stefan Schlager, Seelsorger der Caritas
Doris Stadlmair, Seelsorgerin in der Pfarre Pramtal
Claudia Süß, Krankenhausseelsorgerin im Kepler Universitätsklinikum
Lisa Selker, Beauftragte für Jugendpastoral in der Pfarre Pramtal
Severin Falkinger, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Sarleinsbach
Monika Hemmelmayr, Pädagogische Mitarbeiterin in der Pfarre Urfahr
Rémy Remus Nduwayo, Seelsorger in der Pfarre Urfahr
Gerlinde Wölflingseder, Altenheimseelsorgerin im Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf
Gertrud Scharinger, Seelsorgerin in der Pfarre TraunerLand
Isabella Unfried, Altenheimseelsorgerin in der Pfarre Linz-Mitte
Dragana Mijatovic, Seelsorgerin in der Pfarre Frankenmarkt
Annemarie Windhager, Krankenhausseelsorgerin im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

© Diözese Linz / Jack Haijes 

 

 

 

Bischof Scheuer: „Ihr werdet gesendet, das Mitgefühl Gottes mit uns Menschen zu leben“


Bischof Manfred Scheuer betonte in seiner Predigt, die Sendung in den pastoralen Dienst sei eine Rückenstärkung. „Es tut gut, zu wissen, dass man eingebunden ist in eine Gemeinschaft, dass man Teil von etwas Größerem ist. Ihr seid im Auftrag der Kirche gesendet und die Kirche traut euch das zu. Ihr seid Visitenkarten der Kirche. Diese Sendungsfeier soll euch rückbinden an die Gemeinschaft der Kirche, sie soll euch aber auch vertrauensvoll frei machen, euer Profil, eure Verkörperung der Botschaft Jesu zu den Menschen zu bringen.“ Beide Komponenten müssten gepflegt werden, so der Bischof. Und beide sollten das Vertrauen stärken, „dass ihr in der Spur Jesu unterwegs seid und ihr unaufdringliche, aber leuchtende Zeuginnen und Zeugen des Auferstandenen und seiner Botschaft seid. Denn seid gewiss: Jesus ist bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“.


Die Kandidat:innen würden in unterschiedliche Bereiche, Milieus und Generationen gesendet, betonte der Bischof, etwa „zu alten und pflegebedürftigen Menschen, zu Jugendlichen, in die Klinikseelsorge, in Rehazentren, in den Bereich der Caritas zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch zu allen Menschen in Armut und Not“. Wichtig dabei sei, so Bischof Scheuer an die Kandidat:innen gewandt: „Ihr sollt die Menschen mögen. Ihr werdet gesendet, das Mitgefühl, die Sympathie Gottes mit uns Menschen zu leben. Ihr wollt Zeuge und Zeugin sein für Jesus. Euch ist ein liebendes und hörendes Herz wichtig, um Menschen gut begleiten zu können, habt ihr mir gesagt. Die Sendung soll eine Kräftigung und Stärkung sein.“

 

Predigt Bischof Manfred Scheuer

Predigt Bischof Manfred Scheuer / © Diözese Linz / Jack Haijes


Der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer an die zu Sendenden: „Ich wünsche euch, dass es euch gelingt, euch auch die nötigen Freiräume zu schaffen, um aufzuatmen. Ich wünsche euch, dass euch die Leidenschaft für die Seelsorge, die Leidenschaft für die Menschen stets neu beflügeln möge. Es wird euch guttun, immer wieder zu euren Quellen zu gehen: die Pflege eurer spirituellen Quellen, die Pflege von guten Freundschaften, euer Angenommensein in der Familie, eure Hobbys. All das kann euch Freiheit geben, unnötigen Ballast abzuwerfen bzw. nötigen Ballast gut zu integrieren.“


Nach der Messe hießen Vertreter:innen der Berufsgemeinschaften die neu Gesendeten herzlich willkommen. Als Geschenk erhielten die Gesendeten eine Schale, verbunden mit einem Wunsch, der einem Text des hl. Bernhard von Clairvaux entstammt: „Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal. Bei einem Kanal ist es so, dass er fast gleichzeitig empfängt und weitergibt. Eine Schale aber wartet, bis sie gefüllt ist, bis sie überfließt.“

 

Bei der anschließenden Agape im Domcenter wurde die Möglichkeit zur Begegnung von vielen Mitfeiernden genutzt.

 

 

In den pastoralen Dienst gesendet wurden:

 

Mag. Severin Falkinger, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Sarleinsbach
Heimatpfarre: Putzleinsdorf

 

Monika Hemmelmayr BA, Pädagogische Mitarbeiterin in der Pfarre Urfahr
Heimatpfarre: Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig

 

PAss.in Dragana Kljajic, Seelsorgerin in der zukünftigen Pfarre Raum Wels, 
Heimatpfarren: Bad Schallerbach und Wallern an der Trattnach

 

Mag.a Claudia Süß, Krankenhausseelsorgerin im Kepler Universitätsklinikum
Heimatpfarre: Pfarrgemeinde Kematen an der Krems (Pfarre Tassilo-Kremsmünster)

 

Mag.a Dragana Mijatovic, Seelsorgerin in der Pfarre Frankenmarkt
Heimatpfarren: Pfarrgemeinde Oberhofen am Irrsee und Pfarrgemeinde Neukirchen an der Vöckla

 

Mag. Rémy Remus Nduwayo, Seelsorger in der Pfarre Urfahr
Heimatpfarre: Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg

 

Dipl.-PAss.in Gertrud Scharinger, Seelsorgerin in der Pfarre TraunerLand
Heimatpfarre: Pfarrgemeinde Pasching

 

Dr. Stefan Schlager, Seelsorger der Caritas
Heimatpfarre: Wels-St. Franziskus

 

Lisa Selker, Beauftragte für Jugendpastoral in der Pfarre Pramtal
Heimatpfarre: Pfarrgemeinde Andorf

 

Doris Stadlmair, Seelsorgerin in der Pfarre Pramtal
Heimatpfarren: Pfarrgemeinde Raab und Pfarrgemeinde Eggerding

 

Isabella Unfried BA, Altenheimseelsorgerin in der zukünftigen Pfarre Linz-Mitte
Heimatpfarre: Pfarre Linz-Mitte

 

Mag.a Annemarie Windhager, Krankenhausseelsorgerin im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Beheimatet in: „Kapelle der Barmherzigkeit“ in Ried am Wolfgangsee

 

Gerlinde Wölflingseder, Altenheimseelsorgerin im Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf
Heimatpfarre: Pfarre Pramtal

 

Gruppenfoto

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst / © Diözese Linz / Jack Haijes

 

Predigt Bischof Manfred Scheuer zum Patrozinium


Website Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren

Website Krankenhauspastoral

Website Altenpastoral

Website Caritas OÖ

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.beziehungleben.at/
Darstellung: